• Startseite
  • Blog/Podcast
  • Angebote & Preise
  • SDA-Gutscheine
  • Anmelden
    Sign in
    Social Dancing Academy
    Social Dancing Academy
    • Startseite
    • Blog/Podcast
    • Angebote & Preise
    • SDA-Gutscheine
    • Anmelden
    Startseite » Anfänger-Freundlich » Seite 2

    Kategorie: Anfänger-Freundlich

    Was die Regierung beim Tanzen übersieht! Du auch?

    Was übersieht die Regierung bei der neuen Corona Verordnung? Was missverstehen die meisten, wenn es um die “Big Picture” bezüglich Tanz geht? Ist der Tanz…

    dado 28. Mai 2021
    0 Comments

    Salsa Figuren, die man kennen muss! (auch Fortgeschrittene!)

    Es gibt Figuren, die muss einfach jede/r kennen, um mit anderen Salsa Tänzer*innen auf der Tanzfläche tänzerisch kommunizieren zu können! In diesem Video stellen wir…

    dado 21. Mai 2021
    0 Comments

    Tanzschulen und Perspektiven – Live-Talk mit Klaus Höllbacher, VTÖ-Präsident

    In diesem Live-Talk unterhalten wir uns mit unserem lieben Kollegen Klaus Höllbacher, dem Präsidenten des österr. Tanzlehrerverbands. Er verrät, was sich im Hintergrund des Tanzlehrerverbands…

    dado 6. April 2021
    0 Comments

    Anleitung für die Choreografie “Don´t Give Up”

    In diesem Video erklären wir die simple Choreografie zum Lied “Don´t Give Up” von Leo Aberer! Genau vor einem Jahr hat sich unser aller (Tanz-)…

    dado 6. April 2021
    3 Comments

    Die Zukunft der Tanzschulen während und nach der Coronazeit – Live Talk mit Thomas Schwebach

    In diesem Live-Talk unterhalte ich mich mit unserem guten Freund und Kollegen Thomas Schwebach von der Tanzschule Schwebach in Wien. Er ist einer der Vorreiter…

    dado 7. März 2021
    0 Comments

    Freiheit im Social Dancing und darüber hinaus

    Der Begriff Freiheit ist speziell in der Corona-Zeit sehr populär geworden. Man hört überall die Unzufriedenheit und den Frust der Menschen, die sich in ihren…

    dado 24. Januar 2021
    14 Comments

    Fundamentale Tools für Power & Kontrolle im Social Dancing – Social Dancing Snack

    Dies ist wahrscheinlich das wichtigste Tutorial für dein Social Dancing von allen unseren bisherigen YT-Snacks! Darin beschreiben wir das wichtigste Prinzip für unsere Stabilität beim…

    dado 15. Januar 2021
    1 Comment

    5 Übungen für deine (Tanz-) Fitness zu Hause

    Die meisten von uns kennen den kleinen inneren Schweinehund oder die vielen “Gründe”, warum es gerade jetzt nicht passt, zu Hause in die Gänge zu…

    Conny Leban-Ibrakovic 10. Januar 2021
    0 Comments

    Größenunterschied beim Social Dancing – Was tun? – Salsa Snack #52

    In dieser Folge bringen wir 2 Tipps für ein leidiges Thema vieler Tänzer*innen – der Tanzpartner-Größenunterschied. Diese Tipps eignen sich natürlich nicht nur für Salsa,…

    dado 8. Januar 2021
    3 Comments

    5 Tipps für ein perfektes Home (Dance)Office

    Eine der größten Herausforderungen der Home-Office-Zeit ist der Kontext, in dem wir bestimmte Aktivität ausüben. Damit meine ich, dass die meisten von uns gewohnt waren…

    dado 6. Januar 2021
    5 Comments
    Load More

    Kategorien

    • #57: Von 0 zum Dancing Star in 2 Monaten // Conny & Dado mit Corinna Kamper5. Februar 2023
    • #56: Konflikte im Tanzpaar – so haben wir (C&D) es geschafft!27. Januar 2023
    • #55: Vom Tanzfiasko zum perfekten Tanzabend – Conny´s transformierende Learnings aus unserem letzten Festival22. Januar 2023
    • Die wichtigste Tanz-Übung für ein geschmeidiges Footwork19. Januar 2023
    • Diese 3 Fehler bremsen deinen Tanz Erfolg! – Podcast Episode #548. Januar 2023

    Neueste Kommentare

    • Uta bei Allgemeine Grundlagen und Prinzipien für Social Dancing
    • Jutta bei #56: Konflikte im Tanzpaar – so haben wir (C&D) es geschafft!
    • Bianca Heckes bei Jitterbug Stroll-Routine mit Musik #2
    • Gerhard bei Latein vs Latino – Gemeinsamkeiten und Unterschiede
    • Thomas Filipitsch bei Aufrichtung und Körperspannung – 5-Tages-Challenge

    Unsere Social Media Kanäle

    • Impressum
    • Datenschutz
    © 2023 - Social Dancing Academy
    5 Tipps für ein perfektes Home (Dance)Office

    Forum Description

    Eine der größten Herausforderungen der Home-Office-Zeit ist der Kontext, in dem wir bestimmte Aktivität ausüben. Damit meine ich, dass die meisten von uns gewohnt waren in der Firma zu arbeiten, in der Tanzschule zu tanzen, im Fitness Studio zu trainieren, in einem Café Freunde zu treffen, usw. Eine Aktivität - eine eigene Umgebung. Ein eigener Kontext. Dieser Kontext sorgt unter anderem dafür, dass wir “in Stimmung” für die jeweilige Aktivität kommen. Und das ist eben die Herausforderung in der heutigen Home-Office-Zeit - der Kontext ändert sich nicht und die Aktivitäten sehr wohl. Wir verlieren den Überblick, welcher Kontext zu welcher Tätigkeit passt und “die Stimmungen” kommen durcheinander. Dieser Zu-Hause-Kontext kann sich manchmal wie die Schwerkraft anfühlen, wenn wir aufstehen wollen - sie zieht uns runter und lasst uns nicht aufstehen. Wenn wir das zuerst als ein Problem (oder eine Herausforderung) erkennen, dann können wir uns auf die Lösung fokussieren. ;-)

    Tanzen im Home Office

    Zu Hause zu tanzen ist im Vergleich zu dem, was wir vor Corona gekannt haben bei Gott kein Highlight. Zu Hause tragen wir meistens keine “Tanzklamotten”, haben keinen großen Spiegel oder einen tollen Tanzboden, usw. Und dann kommt ein Lustiger daher (das wäre dann meine Wenigkeit) und will dich dazu motivieren zu Hause zu tanzen. Wie denn?! Hier sind ein paar Tipps und Hacks, die du anwenden kannst, um dein Zuhause zu einem Tanztempel zu machen. Ok, vielleicht war das ein wenig übertrieben, aber hilfreich ist es trotzdem. ;-)

    1. Einen Tanztag und eine fixe Uhrzeit einplanen

    Ich nehme stark an, dass du auch vor Corona deine Tanztage oder Abende hattest. Du bist entweder in die Tanzschule oder zum Social an einem bestimmten Tag der Woche gegangen, oder? Das kreiert ein bestimmte Regelmässigkeit, die in diesem neuen Kontext besonders wichtig wird. Wenn du keinen fixen Tanzplan hast, überwiegt der Begriff irgendwann in deiner “Planung”. Irgendwann bedeutet in Wahrheit nie (oder zumindest nicht regelmäßig).

    2. Einen Tanzplan definieren

    Du brauchst auch eine Art Trainingsplan -  sprich woran du an welchen Tagen “arbeiten” willst. Damit kreierst du ein klares Ziel (und den Weg dorthin) und wenn die Uhrzeit zum Training kommt, weisst du genau, was zu tun ist. Ohne eine klare Vorstellung oder Aufgabe verlierst du dich und wanderst leicht ab.

    3. Online Tanzunterricht

    Online Tanzunterricht ist für viele Tänzer*innen eine sehr ungewohnte Sache. Das kann ich gut verstehen. Es ist nicht “das Gleiche”! Allerdings ist online Tanzen momentan die einzige Quelle für Tanz-Inspiration und auch -Motivation! Besuchst du online Livestreams? Live ist eigentlich selbsterklärend - die Uhrzeit ist fix und dein/e Tanzlehrer/in macht das Programm für dich! Cool! Oder bist du ein Mitglied in einer Membership-Seite wie unsere Social Dancing Academy, bei der du sehr viele unterschiedliche Bereiche und Kurse zur Auswahl hast? Suche dir einen bestimmten Bereich, den du angehen willst und mach dir einen groben Plan, in welcher Reihenfolge du Inhalte erarbeiten möchtest. Wenn du beliebig von einem Online Kurs zum anderen oder von einer Figur zur anderen hüpfst, kommst du auch nicht wirklich weiter. Effizientes Lernen braucht eine klare Struktur!

    4. Ziehe deine “Tanzklamotten” an

    Ich weiß aus erster Hand (meine liebe Frau), dass manche einen bestimmten Klamotten-Look brauchen, um leichter in einen Tanz hineinzufinden. Dies ist wahrscheinlich für die meisten nicht entscheidend aber dennoch hilfreich, um in Stimmung zu kommen. ;-)

    5. Einen Tanz-Eck (ohne Ablenkung) kreieren

    Wenn du dich in einem Tanzkurs befindest (das waren Zeiten, huh?), kommst du wahrscheinlich (oder hoffentlich) auch nicht auf die Idee dein Facebook Feed oder Emails zu checken, oder? Schaffe dir also eine ablenkungsfreie Tanzumgebung in einem bestimmten Teil der Wohnung, der in dieser Zeit dein Tanzsaal wird! Dieses Eck ist in diesem Moment deine Tanzoase, dein Tanzmoment, bei dem dich keine Anrufe, oder Mitbewohner stören dürfen. Tja… das ist für viele sicher keine leichte Herausforderung. Ich spreche ja aus eigener Erfahrung! :-)

    Fazit

    Fakt ist, irgendwann bedeutet nicht regelmäßig. Nicht regelmäßig bedeutet nicht genug. Und irgendwann geben wir einfach auf und hoffen, dass es (auch irgendwann) von alleine wieder kommt. Es kann sein, dass du keinen dieser Tipps brauchst, weil du dich bereits selbst gut motivieren kannst und keine zusätzliche Motivation für das Tanzen unter diesen neuen Umständen brauchst. Gratulation, du Streber! Wenn du dir dennoch wünscht, ein wenig öfter zu tanzen, weil dir Tanzen  “dieses Gefühl” gibt, dann hoffe ich sehr wohl, dass dir diese Tipps weiterhelfen. Ich hoffe, dass du dadurch mehr Raum in deinem “Home Office-Alltag” für das Tanzen schaffen kannst. Von der Wirkung des Tanzens auf unsere körperliche und geistige Verfassung brauche ich dich hoffentlich nicht zu überzeugen. ;-) Also, dranbleiben und weiter tanzen! P.S. Hast du weitere Tipps, die für dich gut funktioniert haben? Lass uns bitte in den Kommentaren davon wissen! 😉 Dance And Make A Difference  

    Report

    There was a problem reporting this post.

    Harassment or bullying behavior
    Contains mature or sensitive content
    Contains misleading or false information
    Contains abusive or derogatory content
    Contains spam, fake content or potential malware

    Block Member?

    Please confirm you want to block this member.

    You will no longer be able to:

    • See blocked member's posts
    • Mention this member in posts
    • Invite this member to groups
    • Message this member
    • Add this member as a connection

    Please note: This action will also remove this member from your connections and send a report to the site admin. Please allow a few minutes for this process to complete.

    Report

    You have already reported this .
    Clear Clear All