Back to Kurs
Stabilität & Agilität-Intensive - Essential Sprint #2
0% Complete
0/0 Steps
-
Opening-Call zu Beginn des 7-Tage-Intensives - die Aufzeichnung
-
Tag 1 - Sending und Receiving Leg Prinzip - Grundlagen5 Lektionen
-
Tag 2 - Sending und Receiving Leg Prinzip in Einklang gebracht1 Lektion
-
Tag 3 - S&R Leg in den Alltag integrieren3 Lektionen
-
Tag 4 - das Prinzip der Gegenkräfte2 Lektionen
-
Tag 5 - die praktische Umsetzung im Tanz - Teil 14 Lektionen
-
Tag 6 - die praktische Umsetzung im Tanz - Teil 22 Lektionen
-
Tag 7 - die Zusammenfassende Live-Masterclass, die Aufzeichnung
-
Bonus LektionenDie wichtigsten Prinzipien der Stabilität und Agilität kompakt zusammengefasst
-
Weitere konkrete Anwendung der S&R Leg-Prinzipien9 Lektionen
-
S&R Leg-Prinzipien im Discofox (Rück-Platz)
-
S&R Leg-Prinzipien im Discofox (Schliessen-Vor)
-
S&R Leg-Prinzipien im Lindy Hop
-
S&R Leg-Prinzipien im Kizomba
-
S&R Leg-Prinzipien für schnelle Richtungswechsel
-
S&R Leg-Prinzipien im WCS
-
S&R Leg-Prinzipien im Tango
-
S&R Leg-Botafogos im Samba
-
S&R Leg-Voltas im Samba
-
S&R Leg-Prinzipien im Discofox (Rück-Platz)
-
5-Tage-Challenge2 Lektionen
Modul 12, Lektion 1
In Progress
Die Verspannung-Situation beim Ballroom Copy
Im folgenden Video spreche ich eine übliche Situation speziell beim Standard-Tanzen an, in der wir tendieren, unseren Oberkörper samt Schulter zu sehr zu verspannen. Das Prinzip der Gegenkräfte kann hier sehr viel helfen!
Schlussendlich ist es wichtig, deinen Körper immer wieder an diese Prinzipien zu erinnern bis er sie als ganz natürlich empfindet. Da gibt es leider keine Abkürzungen! 🤷♂️
Es geht aber auf jeden Fall schneller, wenn du regelmässig daran arbeitest. 😉
Der Körper muss sich an die Spannung im Rumpf gewöhnen. Je öfter du ihn daran erinnerst, desto eher wird er es annehmen und beim Tanzen auch abrufen.